Worte haben Macht. Besonders im beruflichen Kontext entscheiden sie darüber, wie souverän, kompetent und überzeugend Sie wahrgenommen werden. In meiner täglichen Arbeit als Coach für Führungskräfte, Kommunikationstrainer und im Medientraining erlebe ich immer wieder: Viele Manager*innen, Fachkräfte und Führungskräfte sind sich der Wirkung ihrer Wortwahl nicht bewusst. Dabei kann bereits eine kleine Veränderung große Wirkung entfalten.
Warum die richtige Wortwahl so entscheidend ist
Ob im Meeting, im Kundengespräch oder bei einem öffentlichen Auftritt – Ihre Sprache beeinflusst unmittelbar, wie Ihr Gegenüber Sie einschätzt. Unsichere Formulierungen, sogenannte Weichmacher, wirken oft wie ein ungewolltes Fragezeichen hinter Ihrer Kompetenz. Gerade im professionellen Kommunikationstraining und Medientraining wird klar: Wer klare, starke Worte wählt, vermittelt Selbstbewusstsein, Führungsstärke und Entscheidungskraft.
Drei typische Sprachfallen und wie Sie sie vermeiden:
„Ich glaube…“ → „Ich bin überzeugt, dass…“
Unverbindliche Formulierungen wie „Ich glaube“ schwächen Ihre Aussage. Klarheit und Überzeugung entstehen durch konkrete Ausdrücke.
„Vielleicht sollten wir…“ → „Lassen Sie uns…“
Das „Vielleicht“ signalisiert Unsicherheit. Besser: Aktiv zum Handeln aufrufen.
„Eigentlich könnten wir…“ → „Wir werden…“
Worte wie „eigentlich“ relativieren. Streichen Sie sie konsequent und bleiben Sie klar in Ihren Botschaften.
In professionellen Kommunikationstrainings lernen Führungskräfte, genau auf diese Details zu achten und durch gezielte Übungen ihre Sprache bewusster einzusetzen. Auch im Medientraining spielt präzise Sprache eine zentrale Rolle – schließlich wirken selbst die besten Inhalte schwach, wenn sie unklar formuliert werden.
Fazit: Bewusste Sprache – der Schlüssel zu souveräner Führung
Starke Sprache ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis von Selbstreflexion, Übung und gezieltem Training. Wer die eigene Wortwahl schärft, wirkt nicht nur entschlossener, sondern baut langfristig Vertrauen und Autorität auf.
Mein Tipp für Sie: Achten Sie heute bewusst auf Ihre Formulierungen. Wo könnten Sie präziser, klarer und souveräner sprechen?
Welche sprachlichen Weichmacher begegnen Ihnen in Ihrem Berufsalltag immer wieder?
Foto von Nataliya Vaitkevich: https://www.pexels.com/de-de/foto/veranderung-chance-nahansicht-buchstabenwurfel-6120219/